Die Wahl

Impuls

Der Impuls bei einer Wahl ist oft klar und einfach. Ohne Nachzudenken wählen wir meist unbewusst. Wir greifen zu den Pflanzen oder Dingen, die wir lieben oder schön finden. Und was kommt nach unserer Wahl?

Entscheidung

Nachdem wir unsere Wahl getroffen haben, wird uns oft erst bewusst, was die Wahl bedeutet. Das kann manchmal kompliziert werden: Wir sind gezwungen zu handeln! Die Wahl einer Pflanze fordert uns auf, einen geeigneten Platz für sie im Garten oder auf dem Balkon und im Zimmer zu finden. Mit den mehrjährigen Frühjahrsblühern wie der Schlüsselblume, dem Veilchen, der Vinca und den Zwiebelpflanzen wie den Traubenhyazinthen, den Osterglocken oder auch der Schachbrettblume haben wir die Wahl, den Vorfrühling bewusst in unser Herz zu lassen und uns mit Freude aufzuladen. Alle Frühlingsblüher bereichern und stärken uns. Aber wenn wir versuchen, das Glück festzuhalten, wird es wie der Marienkäfer wegfliegen.

Impuls-Hemmung

Bei einer bedeutenden Wahl ist es oft besser, sie gründlich zu überlegen und Zeit verstreichen zu lassen. Denn eine Entscheidung zieht Verantwortung nach sich: Für sich selbst und andere, für sein Leben und das der nächsten Generation. Mit der Impulshemmung können wir uns über Einzelschritte Gedanken machen oder manche Fehlentscheidung vermeiden. Wir brauchen die Impulshemmung vor allem auch bei Entscheidungen, die aus Hass, Wut, Angst oder Verzweiflung getroffen werden. Denn die negativen Impulse wirken meist auf uns selbst verstärkt negativ zurück.

Jede Wahl ist eine Offenbarung!