Auch wenn es noch Nachfröste gibt und es bis zum Frühjahrsbeginn noch eine kleine Weile dauern wird, so beginnt doch bereits jetzt bei vielen Stauden und den Sämlingen auf der Fensterbank der Austrieb und das Keimen. Während die Bäume und Sträucher noch kahl sind, ist der Blick des Gärtners voller Vorfreude nach unten bzw. auf die Erde gerichtet.
Der Durchbruch
Es ist faszinierend, welche gewaltigen Kräfte von uns unbemerkt an der Erdoberfläche wirken. Die Knospen und Sämlinge beginnen, in einem unglaublichen, fast explosionsartigen Tempo, sich auszudehnen und Raum einzunehmen. Neben der Nahrung durch die Nährstoffe des Bodens nutzen sie dazu die Energie der Sonne. Dieser Aufbruch der Knospe oder der Samenschale markiert einen Bruch. Es gibt kein Zurück mehr: Entweder der Sämling oder die Knospe überlebt und erlebt ihre Gestaltwerdung oder die Energie “verpufft” und der Sämling bzw. die Knospe stirbt ab.
Beeindruckende Formen im schattigen Garten
Im Gegensatz zur Natur kann sich im Garten auch Kurioses und Spektakuläres mit unserer Hilfe behaupten, beeindrucken oder verzaubern. Zwei “Austriebsskulpturen” habe ich heute mitgebracht:
Links zu sehen ist der Austrieb der Wachsglockenblume (Kirengeshoma palmata). Die ersten Blätter schützen die Knospe vor Beschädigungen. So ist sie sicher “umkrallt”, ehe sich die Blätter dann kelchartig zu öffnen beginnen und weitere Blätter zur Entfaltung drängen. Rechts sehen wir den mit feinen Stacheln besetzten Austrieb des Tafelblattes. Das Blatt ist gerade aus der Knospe emporgeschoben und muss sich dann nach oben, dem Licht engegen, bewegen und sich anschließend über Wochen ausdehnen bis es seine imposante Größe von 90 cm Durchmesser erreicht hat. Auch die Stengel des Tafelblattes schieben sich langsam bis zu 1m in die Höhe.
Beide Austriebe entfalten sich zu raumgreifenden Pflanzenschönheiten, die den schattigen Teil des Gartens mit seinen manchmal heiklen Ecken auf besondere Weise bereichern können. Während das Tafelblatt durch seine fast tellerförmigen Blätter begeistert, schenkt uns die Wachsglockenblume im Sommer zart gelbe Glöckchen.
… und was wollen wir “aufbrechen”?
Oft geht es im Garten, auf dem Balkon oder in unserem eigenen Leben nicht um eine völlig neue Gestaltung, sondern um Ergänzungen, Erweiterungen oder Erneuerungen. Welche Knospen wollen in unserem Garten zur Entfaltung kommen? Manchmal kommt uns ein Bild in den Sinn oder wir entdecken etwas, wenn wir gar nicht damit rechnen und einfach unseren Tee oder Kaffee genießen und vielleicht schauen, wie die ersten Hummeln aus ihren Löchern heraus kommen…
Wir können im Garten die Sonne genießen und vorbereiten:
- Frühbeete oder Hochbeete für die Bepflanzung herrichten
- Abgestorbene Pflanzenreste entfernen
- Aussaat beginnt meist erst im April/Mai
- Sträucher und Bäume können ergänzt werden