Gartenkultur XI

Die Arbeit draußen im Garten ist fertig: Beete wurden geräumt, es wurde gegraben, der Kompost bewegt und Neues gepflanzt. Obstsäfte, die wir im Sommer gekocht haben, können wir genießen oder weiter verarbeiten. das, was wir eingelagert haben, kann langsam verbraucht werden…

Genießen

Obstsäfte und Smoothies können wir mit Früchten und grünem Blattgemüse, Karotten und Rote Beete selbst machen. Langsam fange ich an, meinen selbstgemachten Johannisbeersaft zu genießen. Er erinnert mich an die langen Wärmeperoden mit den vielen Gießeinsätzen am späten Nachmittag. Die Gemüsesäfte werden eher frisch genossen.

Weiter verarbeiten

Vieles, was wir geerntet haben kann jetzt in Ruhe weiter verarbeitet werden. Aus dem Johannisbeersaft kann der Gelee werden und die Quitten und Äpfel können ebenfalls zu Gelee verabeitet werden. Alles, was eingefroren wurde, wird von Zeit zu Zeit zum Kuchen backen oder Kochen verwendet.

Einlagern

Die lange haltbaren Früchte wie Äpfel und Gemüse wie Kartoffeln, Zwiebeln oder Karotten können bei einer passenden Lagermöglichkeit den Winter überstehen und so nach und nach zur Verfügung stehen. Oft haben wir diese Lagermöglichkeit einer kühlen, aber frostfreien Scheune oder eines wirklich kalten Kellers nicht mehr. Wir müssen dann vom Hofladen oder im Supermarkt zukaufen.

Verarbeiten
Welche Speichermöglichkeiten haben wir?
Was brauchen wir an Zwischenspeichern?