Kontrollverlust

Wir erleben die Dominanz einzelner Konzerne und eine zunehmende Konzentration weniger Handelsriesen im Nahrungsmittelbereich und gleichzeitig eine totale Zunahme der Digitalisierung. Keinen Führerscheinlappen mehr und auch die vielen Plastikkärtchen verschwinden und werden durch das Smartphone mit den digitalen Speichern ersetzt. In Sekundenschnelle werden uns hunderte Produkte für unsere spezielle Anfrage präsentiert und unsere Vorlieben werden irgendwo gespeichert, so dass uns passgenaue Werbung serviert werden kann. Haben wir eigentlich noch die Kontrolle?

Nische

Im Urwald der Giganten bleibt neuen Lebensformen die kreative Nische. Neues Leben macht einfach und probiert aus, was geht. Häufig fehlt den älteren unter uns dazu der Mut oder der berühmte Tritt in den Po. Wir wachen erst auf, wenn der Körper Alarmsignale sendet, wir auf dem Holzweg sind oder unsere Beziehung in die Brüche geht oder die Kinder beginnen zu nerven. Und dazu haben sie das Recht, gehört zu werden. Die Digitalisierung werden wir nicht aufhalten, aber wir alle brauchen Zeiten, in denen abgeschaltet wird und wir einfach draußen an der frischen Luft sind. Beim Spaziergang durch das Moor könnten wir dann der Venusfliegenfalle begegnen, die aufgrund des kargen Bodens ohne ihre Falle nicht überleben könnte.

Auswahl

Wir lieben es, unsere eigene Wahl zu treffen. Das merken wir häufig erst, wenn wir nicht selbst einkaufen gehen können oder es noch nicht dürfen. Hilfreich wird aber zunehmend eine gute Vorauswahl. Die Handwerker vom Fach wissen genau, was sie wirklich brauchen und was nicht gut oder unnötig ist. Weniger ist vielfach mehr, aber die Qualität muss stimmen und da gibt es dann doch oft (aber nicht immer) reale Unterschiede, die einen höheren Preis rechtfertigen. Wir lernen aus Fehlern beim Machen und reagieren auf Werbesignale, die uns triggern wie der Käfer auf die Reize der Blüte.

Selbstkontrolle

Die Digitalisierung hat dazu geführt, das wir uns selbst weniger merken. Wir lagern aus und verlassen uns auf unsere Speicher und andere Kontrollsysteme. Es gibt zahllose apps wie die Wetterapp, Gesundheitsapps und Lernapps, die uns helfen, im Moment das Richtige zu tun. Wir lassen uns bei unserer Selbstkontrolle helfen. Vertrauen wir mehr der Kontrollhilfe oder unserem Instinkt oder altem Wissen? Manchmal ist auch die Kontrolle durch unseren Partner oder die Familie oder ein anderer Realitätscheck hilfreich. Auch die Pflanzen haben ihre Kontrollsysteme und checken die Temperatur, Luftfeuchtigkeit und den Nährstoffhaushalt im Boden täglich. Wenn wir die Pflanzen pflegen, können wir die Kontrolle durch Sensoren nutzen.

Gegen den Kontrollverlust hilft das Bewusstsein der eigenen Stärke, die Kreativität und jemanden, der unsere Wahrnehmung im Hinblick auf unsere Wahl schärft!