Schatten

Gestalten

Es gibt auch Exoten, die bei uns heimisch sind. Oft führen sie ein Schattendasein oder sie werden gewildert. Es wird also Zeit, sie zu beleuchten und sie unter Schutz zu retten. Unter den Orchideen ist der gemeine Frauenschuh, Cypripedium calceolus, in Deutschland zu Hause. Eine der schönsten wilden Orchideenarten lebt unsichtbar mit dem Pilz Rhizoctonia eine Symbiose und blüht mit ihren schuhähnlichen Blüten im Mai und Juni.

Waldmeister, Rippenfarn, Gemeiner Frauenschuh, Lilientraube, Bienenragwurz

Vielfalt

Der Schatten im Garten wirkt im Frühjahr erfrischend durch den Waldmeister, im Frühsommer verführerisch durch den gemeinen Frauenschuh und verwegen durch den Bienen-Ragwurz. Im Spätsommer von August bis September blüht leuchtend die Lilientraube. Mit dem Rippenfarn bleibt der Schatten auch im Winter grün.

Heimlichtuer 2025

Seit 2021 wird vom BUND der Heimlichtuer des Jahres ausgerufen und 2025 ist es der Bienenragwurz, Ophrys apifera. Der Bienen-Ragwurz lockt männliche Bienen zur Bestäubung an und täuscht mit Sexuallockstoffen und seiner Optik weibliche Bienen vor. Leider gehen die männlichen Bienen leer aus: Sie bestäuben keine echte Biene und bekommen auch keinen Nektar!

Den Schatten beleuchten!