Unter den Pflanzen gibt es echte Betrüger: Unglaublich! Die Blüten vieler Orchideen verführen die Hummeln und Bienen zur Bestäubung ohne ihnen Nektar zu geben und schwächen sie damit. Wir fühlen oft mit den geschwächten Bienen und empfinden die verführerische Leistung so mancher Orchideenblüten als Betrug.
Die Verführung
Nur wenige von uns widerstehen der Verführung. Sie besteht aus einem Angebot, das so verlockend ist und für uns eine so große Erleichterung darstellt, dass wir es unkritisch annehmen. Vielleicht ahnen wir, dass es einen Haken gibt, aber der scheint unbedeutend oder wir nehmen ihn gar nicht wahr. Zuckerrohr und Zuckerrübe haben für unsere Gene oft eine unwiderstehliche Anziehungskraft. Wir geniessen die Süße…
Selbstbetrug
Natürlich verführt die Werbung. Und wer hat noch nie Süßigkeiten gegessen? Wer mag überhaupt keine Schokolade? Warum trinken wir Wein? Warum wird geraucht? Und brauchen wir wirklich Kaffee? Fast alle von uns sehnen Momente des Geniessens herbei. Einfach den Alltag mit seinen Problemen für einen Moment ausblenden. Wenn wir aber den Genuss nutzen, um Probleme auszublenden, beginnen wir, uns selbst zu betrügen.
Widerstand
Indem wir so mancher Verführung widerstehen, gewinnen wir an Stärke und Furchtlosigkeit. Für manche Mitmenschen werden wir dann bedrohlich, weil wir das Spiel der Verführung, der Manipulation und des Selbstbetrugs nicht mehr mitspielen. Es kann dann ungemütlich werden und dann brauchen wir Verbündete mit denen wir unsere gewonnene Stärke gemeinsam feiern.
Stärke gewinnen:
Vielfalt genießen, Probleme annehmen und aus Fehlern lernen!