Triphala ist ein sehr bekanntes Heilmittel in der indischen Ayurveda-Heilkunde und besteht aus drei Früchten. Alle drei Früchte wirken kräftigend und unterstützend für unseren Körper. Sie wachsen auf in Südasien beheimateten Bäumen und werden Amla, Bibhitaki und Haritaki genannt.
pulvrig
Triphala kann im Teebeutel als beruhigende und wärmende Mischung getrunken werden. Meist wird jedoch das Pulver mit seinem bitter-herben Geschmack angeboten sowie die Kapselform. Das Pulver kann auch mit Honig gemischt werden, um den bitteren Geschmack zu neutralisieren. Die Kräutermischung wirkt immunstärkend, verdauungsfördernd, regenerierend und zellverjüngend.
wirksam
Vitamin C der Amalaki wirkt über das Dosha Pitta stoffwechselanregend und immunstärkend. Antioxidantien der Bibhitaki wirken über das Kapha Dosha reinigend, entgiftend und entzündungshemmend und Laxative der Haritaki wirken insbesondere über das Dosha Vata verdauungsfördernd und entschlackend. Mit der “Dreifrucht” Triphala können alle drei Doshas gleichzeitig erreicht und verschiedene “Fehler” mit einem Heilmittel korrigiert werden.
exotisch
Die im Rahmen der ayurvedischen Heilkunde verwendeten Pflanzen stammen meist aus Südostasien und sind uns fremd. Während viele von uns sich wieder auf unsere europäischen Wurzeln der Heilung besinnen, können aber auch uns fremde Heilpflanzen unseren Körper bei chronischen Beschwerden aufgrund ihrer Fremdartigkeit besonders reizen und ihn damit wieder in eine neue Balance bringen. Dabei werden die Früchte des Amlabaumes als göttliche Speise bezeichnet, die Früchte des Haritaki wird als so nahrhaft wie Muttermilch beschrieben und die Früchte des Bibhitaki sollen unser inneres Gleichgewicht aufrecht erhalten und uns reinigen.
Manchmal brauchen wir exotisch-fremde Reize von außen, die uns reizen und wirksam stimulieren, um uns wieder ins Gleichgewicht zu bringen. Die Kraft der indischen Dreifrucht aus dem Ayurveda ist eine Möglichkeit, eine neue reizende und heilsame Erfahrung zu machen.