unnahbar

Vieles ist für uns im Alltag unsichtbar. Wir leben in einer Welt des Makrokosmos und können die Welt des Mikrokosmos nicht erkennen. Ganz stark vergrößert sehen wir Staubgefäße und winzige türkisfarbene Pollen.

Verborgen

In der Mitte der Einzelblüte des Vergißmeinnicht ist ein Punkt zu erkennen. In Wirklichkeit sind es viele Punkte. In Wirklichkeit sind viele kleine Dinge das, was unser Leben ausmacht. Nur die kleinen Dinge und Gedanken hinterlassen eine Spur in uns und im Raum, den wir beleben.

Vergessen

Das Vergißmeinnicht wird oft wegen seiner unscheinbaren Erscheinung und den kleinen Blüten vergessen. Auch wir können uns oft nicht an Dinge aus unserer Vergangenheit erinnern und haben sie vergessen. Manchmal kommt die Erinnerung, ausgelöst durch kleine Dinge, wieder.

Vielleicht ist es ein Foto oder der Duft einer Blüte, die vergangene Erfahrungen wieder lebendig werden lassen.

Verankert

Die Staudengemeinschaft sorgt mit der Wahl der Staude des Jahres dafür, dass die Vielfalt der Stauden in Erinnerung und verankert bleibt. So ist in diesem Jahr das Kaukasus-Vergißmeinnicht die Staude des Jahres 2025. Im Gegensatz zum Vergißmeinnicht hat es große Blätter und ist mehrjährig.

Es gibt viele Archive, die dafür sorgen, dass Menschen und Familienstammbäume erinnert werden können. Museen, Archive und Bibliotheken sind Anker, die uns unsere eigene Geschichte näher bringen können, damit wir nicht verloren gehen und uns selbst nicht verlieren.

Erinnern
Erinnern ist ein Prozess der Reflexion und Neubewertung des erlebten Lebens. Nichts ist wirklich unverrückbar!