Valentinstag

Der Valentinstag hat seinen Ursprung im dritten Jahrhundert, als ein Bischof dem Verbot des Kaisers getrotzt hat und Liebende mit Blumen getraut hat. Der Bischof Valentin wurde an einem 14. Februar hingerichtet und heilig gesprochen. Wir verschenken heute an diesem Tag Blumen und feiern ihn, wenn wir verliebt sind, ganz unterschiedlich.

Schneeglöckchen als Zeichen der Liebe

In Dänemark schenken sich die Verliebten anonym statt roter Rosen die Schneeglöckchen und kleine Geschenke, wobei dann die Beschenkten den Absender erraten müssen.

Schutz statt roter rose

Statt roter Rose …

… werden auch manchmal Kakteen verschenkt, wenn neben der Öffnng des Herzens auch eine Schutzfunktion aktiviert werden will.

liebesschloss

Liebesschloss

In Italien treffen sich die Liebenden am Valentinstag an der Brücke, um gemeinsam ihr Liebesschloss daran zu hängen und dann den Schlüssel ins Wasser zu werfen. Die Liebesschlösser sollen Glück bringen, damit die Liebe ewig hält.