Wunsch frei

Die Pusteblumen sind da und die Samen des Löwenzahns fliegen. Wenn man kräftig pustet und sich etwas fest wünscht, dann soll es in Erfüllung gehen. Jetzt, wo vieles noch gesät wird, kann unsere Saat bei guter Vorbereitung im Garten noch aufgehen.

Der Mangel

Hinter dem Wunsch verbirgt sich oft ein Mangel. Wir wünschen uns oder sehnen uns nach etwas. Der Samen der Pusteblume fliegt also los und sucht eine Lücke im Rasen oder ein Stückchen freie Erde, wo er dann keimen kann. Auch unser Wunsch braucht einen Nährboden, damit er Wirklichkeit werden kann.

Die Veränderung

Wenn der Löwenzahn im Rasen heran wächst, dann verändert sich der Rasen: Aus der monotonen Graslandschaft wird eine Flickenteppich aus verschiedenen Wildkräutern, denn nebem dem Löwenzahn werden sich noch weitere Pflänzchen einnisten. Durch unsere Wunscherfüllung verändern wir uns selbst und natürlich auch unsere Umgebung. Wenn unser Mangel weg ist, ist etwas NEU.

Bittere Medizin

Die Löwenzahnblätter regen mit ihren Bitterstoffen im Frühjahr den Stoffwechsel an und verbessern die Gesundheit der Augen. Die Löwenzahnwurzeln werden im Herbst geerntet und wirken als Teepulver immunabwehrstärkend, cholesterinsenkend und verbessern die Gesundheit der Leber. Wenn der Löwenzahn Pech hat, verschwindet er mit seiner Wurzel im Herbst. Er ist ein Lückenbüßer, der einen Mangel an Grün kurzfristig behoben hat. Oft ist es auch für uns so, dass die Wunscherfüllung langfristig nicht die erhoffte Veränderung bringt. Vielleicht ist es gut, wenn sich so mancher Wunsch nicht gemäß unserem Willen, sondern ganz anders verwirklicht! Der Löwenzahn kann uns bei der Verdauung helfen.

Wunscherfüllung
Jeder Wunsch ist ein Mangel. Manchmal ist es besser, frei von Wünschen zu sein…