

Viola odorata
Klein heißt nicht ohnmächtig: Mit einem süßlichen Veilchenduft und der Fähigkeit zur Selbstbefruchtung läuft es auch dann, wenn der Bienenbesuch ausbleibt.
Aufgabe: Das Veilchen ist eine wichtige Futterpflanze im März für die Bienen und Schmetterlinge. Ursprünglich kommt es aus dem Mittelmeerraum und lebt als Neuankömmling nun schon seit dem Mittelalter in Nordeuropa.
Heilwirkung: Neben dem Duftveilchen gibt es auch ein kleines wildes buntes Veilchen, Viola tricolor, das lange gezüchtet wurde und wir als Stiefmütterchen kennen. Beide Veilchen wirken mit ihren Inhaltsstoffen entzündungshemmend und die Veilchenwurzel schmerzlindernd. Gut schmecken die mit Zucker überstreuten, kandierten, Blüten.
Piano: Malpighiales