Fragen der Entgiftung

Der Frühling ist die Zeit der Fragen und Hoffnungen, nicht jedoch der Antworten. Mit jeder offenen Frage, öffnen wir uns selbst ein wenig und laden mehr Möglichkeiten zu uns ein. Als Kind habe ich mich schuldig gefühlt, wenn ich in der Schule die Antwort einer gestellten Frage nicht wusste. In meinen Augen hatte ich versagt. Heute glaube ich, dass das größte Gift in uns der Wunsch nach einfachen Antworten ist und die Angst, Fehler einzugestehen und Verantwortung für Fehler zu übernehmen. Entgiften bedeutet, Fragen zu stellen und auch hier können wir von den Pflanzen lernen.

Wie kann ich mich schützen und trotzdem wachsen?

Wenn eine Pflanze im Frühjahr austreibt und neue Blätter bildet, dann kostet das Kraft. Gleichzeitig vermehren sich im Frühjahr die Schnecken und Läuse und die ersten Falter erwachen aus ihrer Winterstarre und auch die Käfer und sie alle legen viele Eier auf den verschiedenen Blättern ab, aus denen dann gefräßige Raupen schlüpfen. Wenn die verschiedenen Pflanzen sich nicht vor den Fraßfeinden schützen können oder zumindest einen Teil ihrer Blätter, dann werden sie nicht überleben.
Die Pflanzen haben zwischen Wachstum und Schutz jeweils ihre Balance gefunden und sie finden sie immer wieder neu. Was kann uns helfen, unsere Balance zu finden? Jetzt gleich nach Antworten in uns zu suchen, wäre so, als würden wir in der Erde die Wurzel der Pflanze ausgraben und uns der Blätter und Blüten berauben! So wie die Blätter sich nach und nach entrollen und sich die Blüten entwickeln, so können uns Fragmente dabei helfen, unsere Formen des Schutzes und die Möglichkeiten des Wachsens zu erweitern.

Schutz und Wachstum

Was ist mir wichtig oder die Frage der Körperentgiftung

Der Regulator unserer körperlichen Gesundheit ist die Leber. Unsere Leber reagiert auch auf Ärger und Streß und viele uns häufig unbewusste tiefsitzende Emotionen. Mit Ernährung, Reinigung und Entspannung können wir etwas tun. Auch wenn es vieleicht bitter schmeckt, so kann uns der Löwenzahn mit seinen Bitterstoffen reinigen. Er gehört wie viele weitere Leberkräuter zu den Pflanzen der Sonne, den Korbblütlern mit iherer sammelnden Kraft.
Was können wir selbst einsammeln? Was ist uns wichtig und was tut mir gut?
Auch die Wegwarte und die Mariendistel erinnern daran, dass wir auf unserem Weg Schutz annehmen dürfen. Die im Herbst geerntete Wurzel der Wegwarte enthält Cholin und Inulin. Cholin sorgt u.a. dafür, dass die Fette aus der Leber transportiert werden, während Inulin ein Ballaststoff ist, der insbesondere die Aufnahme von Calcium und Magnesium fördert. Der Samen der Mariendistel wirkt, als Nahrungsergänzungspräparat eingenommen, regenerierend auf die Leber. Diese Wirkung kann zusammen mit Kurkuma noch verstärkt werden.

Melisse und Lavendel

Was macht mich dankbar oder die Frage der emotionalen Entgiftung

Häufig reagieren wir meist unbewusst auf die Emotionen einer Person, auch wenn die diese durch ihre bewussten Worte und ihr Verhalten zu verbergen sucht. Oft wollen wir die Emotionen nicht empfangen und wehren sie instinktiv ab. Dann ist Ärger und Streß vorprogrammiert. Der Schlüssel liegt im Empfangen: Wenn ich zum Beispiel den Hass oder die Wut einer Person auf mich spüre, kann ich diese Emotionen abwehren, weil sie mich verletzen. Ich kann mich aber auch beruhigen und die Botschaft empfangen. Das heißt nicht, sie zu teilen, sondern sie einfach anzuerkennen. Dann kann die Emotion abfließen und wir haben keine Abwehrreaktion, sondern eine wahrnehmende und klärende Reaktion. Welche Emotionen spüren wir? Was empfinden wir? Was macht mich dankbar? Wir bleiben bei uns und sind nicht emotional erpressbar oder reagieren impulsiv und verletzend. Entscheidend für das Empfangen ist Ruhe in uns. Dabei helfen uns viele beruhigende Pflanzen aus der Familie der Lippenblütler wie die Melisse und der Lavendel mit ihrem Duft. Eine Tasse Pfefferminztee kann mit ihrer entkrampfenden Wirkung zur Entspannung ebenso beitragen so wie die Fragen unsere Wahrnehmung erweitern können.

weitere Anregung schenken die Poster
Pflanzen der Sonne - Sun plants
Beruhigende Pflanzen - Soothing plants
Pflanzenposter mit Pflanzenillustrationen und Kurztexten
und ein pdf-download