Form und Funktion
Linie: Jede Form, die wir schaffen, beginnt mit einer Linie. Eine Verbindung von zwei Punkten erleben wir auch, wenn wir die verschiedenen U-Bahn Linien betrachten. Viele Linien formen dabei ein Netz.
Form schaffen: Ein Klumpen Ton kann uns einladen, selbst eine neue Form zu kreieren. Auf der Töpferscheibe entsteht bei laufender Scheibenrotation langsam ein neues Gefäß. Viele Formen werden nicht durch unsere Hände, sondern virtuell am Rechner geschaffen.
Silhouette: Schattenrisse oder Umrisse von Formen und Gebäuden ermöglichen uns, das Wesentliche auf abstrakte Weise in den Fokus zu rücken. Kennzeichen ist dabei immer die individuelle Ausprägung von Leben.
Gestaltung: Jede Form sollte einer Funktion folgen. Wenn eine Sache funktioniert und dabei gestalterisch optimiert ist, kocht nichts mehr über! Das schöne Design allein liefert keine Lösung, sondern bleibt meist inhaltsleer. Dabei muß die funktionierende Gestaltung durch die bewusste Auswahl des Materials gestärkt werden.