Reflexion: Was ist mir ähnlich?

Assoziation: Wenn wir reflektieren, denken wir über unsere Erfahrungen und neuen Erkenntnisse nach. Dabei verknüpfen wir die Gedanken neu, indem wir Assoziationen zu unseren bisherigen Erfahrungen oder zu unserer Umgebung herstellen.
Selbstreflexion: Indem wir über uns selbst bewusst nachdenken, erschließen wir neue Facetten von uns selbst. Vielleicht erleben wir uns so facettenreich wie eine Discokugel, die diese Facetten dann noch vielfältig im Raum spiegelt.
Vertiefung: Wenn wir neue Inhalte wirklich begreifen wollen, dann müssen wir uns in sie vertiefen. Das gelingt nur, indem wir uns von unserer Alltagsumgebung abschotten und unseren Geist arbeiten lassen. Erst äußere Ruhe kann innere Bewegung erzeugen.
Nabel der Welt: Wenn wir uns unserer Selbst wirklich bewusst werden, dann empfinden wir uns oder als glücklich Verliebte den Partner als den Nabel der Welt. Jedes Kind entdeckt früher oder später seinen eigenen Bauchnabel und sein Ich. Später werden dann andere Menschen oder Organisationen zum Mittelpunkt unseres Lebens.