Überwindung der Angst
Kreativ formen: Wenn wir kreativ einen Gedanken oder eine Figur formen, öffnen wir uns dem Medium, mit dem wir arbeiten. Die Auseinandersetzung mit dem Unbekannten kann zu Kontrollverlust führen. Wenn wir die Kontrolle verlieren, können wir gleichzeitig emotionale Nähe zulassen.
Spontan spielen: Der Gegenpol zum Ernst und starrer Ordnung bildet das Spiel. Spielerisch können wir lernen, das Versagen und Fehler menschlich sind und uns motivieren können, Dinge zu ändern. Vielleicht entdecken wir einen inneren Reichtum, der zu einer Wandlung führen kann.
Selbstreflexion: Hinter Ideologien oder dem Glauben steht der Wunsch nach Sicherheit. Manchmal können wir nur wenige Facetten von uns leben, weil wir uns machtlos fühlen oder Angst haben, uns zu blamieren. Wenn wir uns mächtig fühlen, können wir neue Facetten von uns selbst zulassen.
Info aufsaugen: Wenn wir Angst vor Zurückweisung haben oder das Gefühl haben, nicht verstanden zu werden, dann kann eine Lösung auch das Einnehmen einer anderen Perspektve sein. Dazu müssen wir neue Informationen zulassen. Unsere Veränderung in uns selbst führt zu einer Veränderung im Außen: Wir suchen uns vielleicht einen neuen Beziehungspartner.