Zur Liebe finden
Licht reflektieren: Wenn uns ein Licht aufgeht oder wir von der Liebe „getroffen“ werden, dann fühlen wir uns richtig lebendig. Uns hat es einfach „erwischt“, weil wir so sind, wie wir eben sind. Bei einem wechselseitigen aufeinandertreffen tiefer Gefühle haben wir die Chance, sie gemeinsam zu leben. Wir müssen uns dabei auf das Positive besinnen und bereit sein, auch den Schmerz auszuhalten.
Klarheit finden: Ob wir uns selbst lieben, erkennen wir häufig in der Begegnung mit unseren Mitmenschen. Wenn wir mit uns selbst „im Reinen“ sind, dann wirken wir nach Außen freundlicher und umgänglicher. Das wirkt sich dann auch auf andere Menschen positiv aus. Die Klarheit gewinnen wir, indem wir auch unsere Schattenseiten ein wenig „lieb haben“ oder sie zumindest nicht ganz verachten.
Mit dir kommen: Wenn wir gemeinsam mit unserem Partner „kommen“ wollen, dann müssen wir uns wechselseitig tief auf den anderen Menschen einlassen und sich ihm öffnen. Das kann fast nur in Liebe geschehen und ist deshalb so selten. Für jede Form der Kommunikation, auch für guten Sex, ist die Basis eine auf Parität gegründete Beziehung, die dann auch andere Spielformen erlaubt.
Von Innen freuen: Das größte Geschenk machen wir uns selbst, wenn wir den Mut haben, uns zu öffnen. Das eröffnet die Möglichkeit, erkannt und angenommen zu werden. Indem wir das Risiko der Zurückweisung eingehen, können wir das Glück tiefer innerer Freude erleben. Es ist erlösend, verstanden und geliebt zu werden und sich selbst und den anderen zu lieben.