Abwehren mit Antikörpern …
Was sind Antikörper?
Als Antikörper werden Eiweißmoleküle bezeichnet, die fremde Eindringlinge wie Viren und Bakterien erkennen, sich an sie binden und damit eine Körperschädigung verhindern. Sie werden von unserem Immunsystem gebildet.
Was sind Antigene?
Die Eindringlinge oder Fremdkörper werden für unseren Körper zur Gefahr, wenn sie ihr eigenes Programm
Im Körper „abspulen“ und uns damit schädigen. Das Programm der Feinde sitzt in ihrer DNA, die unsere
eigene DNA „manipulieren“ will. Die Gene der Eindringlinge werden als Antigene bezeichnet und sind nichts anderes als fremde Eiweiße.
Unser Anker ist die unglaubliche Vielfalt an Antikörpern
und sein Erinnerungsvermögen, das es ihm ermöglicht,
schnell und zahlreich auf Eindringlinge zu reagieren, so daß eine Krankheit erst gar nicht ausbricht und wir von der Leistung unseres Immunsystems überhaupt nichts mitbekommen.