Sommerduft

Intensiver Duft …

Je höher im Sommer die Temperaturen sind, desto intensiver nehmen wir unsere duftende Umgebung bewusst wahr. Mit dem Blütenduft, der zu unterschiedlichen Tageszeiten aktiviert wird, werden die Bestäuber zusätzlich zur Blütenfarbe angelockt. Der Duft wird aber nur dann produziert, wenn es nicht regnet. In jeden Garten und auf jeden Balkon gehört unbedingt eine Duftquelle.

Duftnessel
Lichtnelke
Heckenrose
Schafgarbe
Heckenkirsche
Nachtkerze
Lavendel
Flammenblume
Baldrian

… zum genießen

Es gibt die süßlichen Düfte wie die der verschiedenen Duftnesseln, die Rosendüfte und die reinigenden Lavendeldüfte. Dann können wir den beruhigenden Baldrianduft und den schwereren Nachtkerzenduft sowie den sanften Lichtnelkenduft am Abend genießen. Ein wenig dauert es noch, dann blüht der Phlox mit verschiedenen süßen Düften, daneben die eher herbe Schafgarbe und die honigartige Heckenkirsche.

und trainieren

Im April ist dieses Jahr das erste Smartphone auf den Markt gekommen, das duftet. Mit einer Microkapsel-Technologie strömen vom Smartphone auf der Rückseite Duftmoleküle, die ein Wohlfühl-Gefühl auslösen sollen. Leider soll die Dufttechnologie nur ein halbes Jahr anhalten. Neben der technologischen Entwicklung ist es aber auch sinnvoll, unser Riechsystem zu trainieren und ein bischen mehr als nur Zitrusfrische und Rosenduft wahrzunehmen.

Mehr zum Thema Duft:
Pflanzensprache
Vom Glück des Duftes
Duftinspiration